MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
00:00:06: Herzlich willkommen auf Mega Bambi, dein Wohlfühl-Podcast für mehr Selbstliebe, Lebensfreude und für mehr Selbstbewusstsein.
00:00:17: Ich bin Katharina Bogacelski, ich bin Moderatorin, systemischer Coach und Speakerin und ich möchte dich hier daran erinnern, dass du die Hauptdarstellerin in deinem Leben bist, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statistin.
00:00:35: Hallo, du wundervolle oder du wundervoller.
00:00:39: Herzlich willkommen zu Tag einundzwanzig deiner Mega Bambi Selbstliebe Challenge.
00:00:45: Und mir ist noch mal ganz wichtig zu sagen, egal ob du seit einundzwanzig Tagen oder besser gesagt seit vierundzwanzig Tagen, weil es gab ja auch Vorbereitungsfolgen dabei bist oder heute ganz frisch dazugekommen bist oder ab und zu mal hörst, alles ist genau richtig.
00:01:02: Vielleicht bemerkst du schon jetzt, während du diese ersten Worte hörst, wie etwas in dir ein wenig weicher wird.
00:01:12: Wie dein Atem sich sortiert.
00:01:14: Wie dein System sich erinnert.
00:01:16: Du darfst heute die Hauptrolle spielen.
00:01:21: Einundzwanzig Tage.
00:01:23: Du hast geübt, gefühlt, beobachtet.
00:01:26: Du bist dran geblieben.
00:01:28: Und das ist dein Zeichen deiner inneren Führung.
00:01:33: Und heute sprechen wir über etwas, was ganz elementar ist.
00:01:38: Deine Energie.
00:01:39: Wie du sie schützt, wie du sie hältst und wie du sie bewusster wählst.
00:01:45: Vielleicht spürst du schon, dass dein Körper sich allein bei diesen Worten ein bisschen sortiert.
00:01:52: Denn Energie reagiert auf Aufmerksamkeit.
00:01:56: Immer.
00:01:57: Gestern war ich in Berlin unterwegs.
00:02:00: Menschen, Geräusche, Termine.
00:02:03: Und irgendwann spürte ich, meine Energie zieht sich gerade zusammen.
00:02:08: Mein Körper wird schneller als mein Kopf.
00:02:11: Kennst du dieses Gefühl?
00:02:14: Ich habe irgendwie gemerkt, ich bin nicht richtig bei mir.
00:02:17: Ich habe irgendwie so gemerkt.
00:02:20: Es ist nicht cool.
00:02:22: Und dieser Moment, an dem du bemerkst, Ja klar, ich funktioniere, ich kriege hier alles gut hin, aber ich bin eigentlich gar nicht wirklich bei mir.
00:02:31: Und ich bin dann aus meinem Termin raus, bin kurz stehen geblieben, hab geatmet, hab mich in der Ecke gestellt, wo mich niemand so richtig sieht.
00:02:42: Eine Hand auf mein Herz, eine Hand auf mein Bauch.
00:02:47: Hab drei Atemzüge genommen.
00:02:49: Und ich hab so gemerkt, ja ich brauche mich gerade.
00:02:52: Ich brauche mich gerade.
00:02:53: Und diesen ruhigen Moment, wo nichts anderes zählt.
00:02:57: Nicht mehr.
00:02:58: und nicht weniger.
00:03:00: Ja und genau, das ist Tag einundzwanzig.
00:03:03: Das Geschenk dich wieder einzusammeln, dass deine Energie bei dir bleiben darf oder auch wieder zurückkommt.
00:03:12: Warum Energiepflege für mich selbstliebe ist.
00:03:16: Studien aus Danford, Yale und der Emotionspsychologie alle zeigen Menschen, die ihre Energie bewusst schützen haben.
00:03:24: klare Grenzen, höhere innere Stabilität, weniger Stresshormone, bessere Entscheidung.
00:03:32: und dieses Gefühl, ich habe mich.
00:03:35: Dein Nervensystem hat zwei einfache Fragen.
00:03:39: Wenn wir das mal runterbrechen.
00:03:41: Zieht etwas Energie oder schenkt dir etwas Energie?
00:03:45: Dein Wohlbefinden hängt genau davon ab, ob du diese Fragen ehrlich beantworten kannst.
00:03:53: In systemischen Coaching frage ich gerne, wofür ist meine Energie heute da?
00:03:59: Was stärkt mein Weg?
00:04:02: Und was will ich heute wirklich nähern?
00:04:04: Nicht was muss ich, sondern wofür entscheide ich mich?
00:04:09: Denn Energie folgt deint Entscheidung, nicht andersrum.
00:04:13: Also nochmal, morgen sich nicht fragen, was muss ich tun, sondern wofür entscheide ich mich?
00:04:20: Wofür Ist meine Energie heute da?
00:04:23: Was stärkt meinen Weg?
00:04:25: Und was will ich heute nähern?
00:04:30: Wenn wir jetzt mal wieder ein bisschen in die Welt schauen, in die verschiedenen Kulturen, dann finde ich es ganz spannend, dass in Neuseeland, in Mauri, in Neuseeland, Mauri ist deine Lebenskraft.
00:04:43: Sie leuchtet, wenn du in Einklang bist.
00:04:45: Sie dimmt, wenn du dich verlierst.
00:04:48: Es ist nicht schön, dass man in Neuseeland da so eine Sicht darauf hat, dass man sagt, dass Mauri unsere Lebenskraft ist, sie leuchtet, wenn du im Einklang bist und sie dimmt, wenn du dich verlierst.
00:05:02: Ich weiß nicht genau, wie man das ausspricht, aber in Westafrika Ase bedeutet, alles, was du aussprichst, wird wirksam.
00:05:12: Nochmal, alles, was du aussprichst, wird wirksam, sagt man dort.
00:05:18: Also wenn du sagst, meine Energie gehört mir, stimmt dein System sich darauf ein.
00:05:27: Wenn wir im Buddhismus schauen, dann kann man da so ableiten, dass worauf du deinen inneren Blickrichtest wächst immer.
00:05:36: Auch ganz schön, also das Impudismus, man sagt, der Geist ist schöpferisch, also das, worauf du deinen inneren Blickrichtest wächst.
00:05:45: Die Sufilehre, ja, der Kreis des Friedens, zieh innerlich einen Kreis um dich und spüre, was darin bleibt.
00:05:53: Ich weiß nicht, an welchem Tag wir mal diese Übung gemacht haben, wo ich gesagt habe, Stell dir mal dreihundertsechzig Grad um dich herum vor.
00:06:01: Geh zwei Schritte von dir nach geradeaus.
00:06:06: Und das machst du dreihundertsechzig Grad.
00:06:08: Und dann der Kreis, der um dich zwei Schritte ist, der ist deiner.
00:06:12: Das passt sehr schön dazu, wenn die sagen, zieh innerlich einen Kreis um dich und spüre, was darin ist.
00:06:19: Im Ayurveda.
00:06:21: Ojas ist die Essenz deiner Kraft.
00:06:24: Sie wächst durch Ruhe, Liebe, Warmes und Samftheit.
00:06:29: Ja, schön, oder?
00:06:32: Vielleicht spürst du jetzt schon, wie ein Teil von dir vielleicht ein weiser, sanfter Teil beginnt zu merken, dass deine Energie heute zu dir zurückfindet.
00:06:44: Einfach so, ohne Druck, weil dein Körper weiß, wie das geht.
00:06:49: Es kann sein, dass du heute etwas entdeckst, was du lange gesucht hast, diesen inneren Raum in dem Frieden beginnt.
00:06:59: Und während du zuhörst, darf hier dein System sich entscheiden, dass Kraft wieder leicht wird und dass du wählen darfst, wofür du sie nutzt.
00:07:13: Das ist auch eine schöne Übung, abgeleitet aus der Māori Māori Tradition ist, leg beide Hände auf dein Herz.
00:07:22: Wenn du kannst, schließt die Augen.
00:07:25: Oder mach's auch mit offenen Augen.
00:07:28: Kannst das ja auch im Laufen machen.
00:07:30: Leg mal deine Hand auf dein Herz.
00:07:32: Oder beide.
00:07:33: Und sag dir, ich ehre meine Lebenskraft.
00:07:40: Ich ehre meine Lebenskraft jeden Tag ein bisschen mehr.
00:07:49: Dann finde ich auch einen schönen Gedankengang die zwei Meter-Regel.
00:07:52: Stell dir zwei Meter Raum um dich herum vor.
00:07:56: Kommen wir jetzt wieder ein bisschen dazu, ja?
00:07:59: Und stell dir mal vor, wie diese zwei Meter um dich rum.
00:08:03: Nur das rein darf, was dir gut tut.
00:08:06: Und du entscheidest.
00:08:07: Stell dir vor, dass du der Bodyguard bist.
00:08:10: Du bist eine richtig strenge Tür.
00:08:11: In Berlin haben wir hier das Berghain, ja?
00:08:13: Stell dir den härtesten Türsteher vor, der bist du für dich selber, ja?
00:08:18: Und dann stell dir mal bitte vor, dass du entscheidest, was rein darf und was dir gut tut und was nicht.
00:08:27: Kann man immer mal wieder zwischendurch machen.
00:08:31: Wofür ist meine Kraft heute da?
00:08:34: Spür mal rein.
00:08:36: Frag dich mal.
00:08:38: Wofür ist meine Kraft heute da?
00:08:47: Wenn du kannst und irgendwo was zu trinken in der Nähe hast, trink mal bitte etwas.
00:08:52: Und atme tief ein und aus.
00:08:57: Stell dir vor, deine Energie treibt sanft zu dir zurück.
00:09:02: In Wellen, Wellen, Licht, Wärme.
00:09:07: Es passiert von ganz allein, wie die Energie wieder zu dir zurückkommt.
00:09:16: Vielleicht spürst du gerade, wie dein Körper einen neuen Rhythmus findet.
00:09:20: Eine neue Klarheit, eine neue Weichheit.
00:09:29: Aus psychologischer Sicht bedeutet, Energie verlieren eigentlich, du verlierst deine Selbstanbindung, dein Nervensystem geht in Stressmodus, du übergehst eigene Grenzen, du passt dich zu sehr an, du kämpst, fließt, oder erstarrst.
00:09:47: Wenn du dich verlierst, verlierst du Energie.
00:09:50: Das liegt nicht an Schwäche, sondern daran, dass dein autonomes Nervensystem dann reagiert.
00:09:58: So drei typische Energielechs hat zum Beispiel sein, wenn der Sympathikus Überaktivierung hat, zu viele Reize, Druck, Verantwortung, du wirst unruhig, schnell reizbar, dann geht die Energie weg.
00:10:12: Oder auch die parasympathische Erschöpfung, Du bist leer, müde, innerlich ausgebrannt.
00:10:20: Das System hat zu lange durchgehalten.
00:10:23: Oder auch drittens, so eine Überanpassung, zu öfter bei Frauen als bei Männern.
00:10:29: Du sagst ja, obwohl du nein meinst, du verlierst dich und dann geht die Energie auch weg.
00:10:35: Dein Energiehaushalt hängt direkt mit deinem Nervensystem zusammen.
00:10:40: Und wie wir Energie zurückbekommen können, psychologisch, ist Auch schön, wenn Energie kommt dann zurück, wenn du wieder bei dir ankommst, eine Entscheidung für dich triffst, etwas stoppst, was dich erschöpft, den Körper beruhigst, einen Anker setzt, Bewusstsein schaffst.
00:11:00: Es braucht gar nicht viel, oft reichen zum Beispiel dreitiefe Atemzüge, klare Minigrenzen, zehn Sekunden Aufmerksamkeitswechsel, ein Satz, der dich zurückkohlt.
00:11:14: Ein bewusster Moment im Körper.
00:11:17: Und das nennen wir in der Psychologie Mikro-Regulation.
00:11:21: Und ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Mikromomente das Nervensystem langfristig stärken.
00:11:29: Lass uns eine Mini-Mikroübung zum Energie zurückholen machen.
00:11:34: Damit ihr sofort etwas spürt, möchte ich mit euch die Energiescheinübung machen.
00:11:41: Dies inspiriert von somatischer Psychologie.
00:11:44: Stell dir also vor, du hälst eine Schale.
00:11:49: Was liegt da heute drin?
00:11:51: Halt die Schale mal zwischen deinen Händen und guck die mal an.
00:11:59: Die imaginäre Schale.
00:12:01: Was liegt da heute drin?
00:12:07: Mit was willst du sie heute füllen?
00:12:11: Ist sie schon voll oder noch gar nicht?
00:12:16: Das lenkt deine Bewusstsein ganz bewusst dahin.
00:12:21: Wir können auch eine kleine... Namen.
00:12:26: was machen, wenn du möchtest.
00:12:29: In der Traumaforschung ist das bekannt als Self-Orientation, also Selbstorientierung.
00:12:36: Wenn du das Gefühl hast, du brauchst, sagst du langsam deinen eigenen Namen dreimal, ganz warm.
00:12:41: In meinem Fall wäre das dann Katharina, Katharina, Katharina.
00:12:48: Und das bringt dich wieder in so einem Selbstkontakt.
00:12:51: Das machst du dann natürlich mit deinem eigenen Namen.
00:12:54: Was auch schön ist, kommt aus dem japanischen oder vom japanischen inspiriert, die Energieschnur.
00:13:02: Kannst dir vorstellen, dass eine weiche Schnur dich verbindet mit deinem Zentrum und jedes Ausatmen zieht deine Energie sanft zurück ins Innere.
00:13:14: Es beruhigt dann auch den Vargusnerv, wenn dir das gefällt mit so Bildern zu atmen.
00:13:23: Drei mal drei Methode aus der positiven Psychologie funktioniert so, dass du dir innerlich vorstellst drei Dinge, die dir heute gut tun, drei Dinge, die du nicht mehr willst und drei Dinge, die du heute wählst.
00:13:38: Und Energie und Entscheidung hängen ganz dicht zusammen.
00:13:45: Auch nochmal wieder schön, die Bauchhandübung auch aus der somatischen Resilienz, dass du eine Hand auf deinen Unterbauch legst und sagst, ich bin hier.
00:13:56: ist auch eine sofortige Regulation.
00:13:58: Energie sammelt sich dann wieder bei dir.
00:14:04: Vielleicht bemerkst du jetzt, dass deine Energie beginnt, einen Weg zurückzufinden.
00:14:09: Fast so, als hätte sie nur darauf gewartet, dass du sie rufst.
00:14:15: Während du atmest, kann es sein, dass etwas in dir sich neu ordnet.
00:14:20: Ganz still, ganz sanft und du plötzlich spürst, du bist hier.
00:14:27: Es gibt Momente, in denen eine kleine Entscheidung ein winziges für mich eine ganze Welt in dir verändern kann.
00:14:36: Vielleicht spürst du, wie dein System heute ganz ruhig sagt, ich darf mich halten, ich darf mich wählen, ich darf meine Energie zurück zu mir holen.
00:14:48: Und während du das hörst, könnte in dir ein neuer Satz aufsteigen, einer der Kraft in dir weckt.
00:14:56: Vielleicht, heute gehört meine Energie mir.
00:15:00: Oder ein Satz, der dich noch tiefer berührt.
00:15:05: Wenn du Energie verlierst, passiert Folgendes.
00:15:07: Dein Körper geht auf Alarm, dein Herz schlägt schneller, dein Gehirn sucht nach Sicherheit, du funktionierst statt zu fühlen.
00:15:16: Wenn du Energie wieder zu dir zurückholst, wird dein Atem ruhiger, dein Gehirn schaltet auf Klarheit, deine Muskeln entspannen.
00:15:25: Denn Fokus kehrt zurück, du fühlst dich wieder wie du.
00:15:29: Und das ist kein Geheimnis, das ist keine Zauberei, das ist Biologie plus Selbstführung.
00:15:38: Lass uns mal ein bisschen aktiver werden.
00:15:41: Fühl so fest auf den Boden, Wirbelsäule lang, einatmen, schultern hoch, ausatmen, schultern fallen lassen.
00:15:49: und ich bin hier sagen.
00:15:52: Fühl so fest auf dem Boden, Wirbelsäule lang.
00:15:55: Schultern hoch und zurück, beim Einatmen und beim Ausatmen.
00:15:59: Schultern fein lassen.
00:16:01: Ich bin hier.
00:16:08: Lass uns auch noch mal gerne ein bisschen schäken.
00:16:11: Wissenschaftlich bewiesen ist, dass kurzes Shaking Stresshormone abbaut, also schütteln.
00:16:16: Steh mal bitte kurz auf.
00:16:18: Schüttel deine Arme, deine Hände, deine Beine, zwanzig Sekunden lang einfach mal alles schön ausschütteln.
00:16:26: und sag, ich schick alte Energie zurück an den Boden.
00:16:30: Einfach mal alles ausschütteln, dir vorstellen, wie du die alte Energie zurück in den Boden schickst.
00:16:36: Gibt dir eine wunderschöne neue Energie.
00:16:39: Und vielleicht spürst du gleich, während du einen Atemzug tief in deinen Bauch senkst, wie etwas in dir sagt, ich komme zurück.
00:16:47: Nicht weil du musst, sondern weil dein System sich erinnert, wie gut es ist, bei dir zu sein.
00:16:59: Ja, ich freue mich wahnsinnig, dass du heute dabei warst.
00:17:02: Ich war gestern auf einer Veranstaltung und zwar bei einer Preisverleihung.
00:17:07: Da wurde der Innovator-Preis verliehen an mehrere Menschen.
00:17:13: Und da hat ein Mann eine Rede gehalten, wo er erzählt hat, dass seine Mama eine Mini-Rente bekommt.
00:17:20: Und die hat seinem Enkel ein Teig-Steiftäti gekauft.
00:17:24: Ein Teddybären von Steif.
00:17:26: und da hat er gesagt, Mama, warum musst du denn mit deiner Rente so einen teuren Teddy holen für hundertfünfzig Euro, als ob die kleine hundertfünf, eins Komma fünfjährige Lara merken würde, dass der jetzt von Steif ist.
00:17:38: Der tut es doch auch von Lidl.
00:17:41: Und dann hat seine Mami gesagt, ja, aber wenn ich nicht mehr bin, dann hat Lara den Teddy und dann denkt sie an mich.
00:17:49: Und der Steif Teddy hat Qualität und der wird auch noch in fünfzig Jahren vielleicht da sein.
00:17:54: und sie denkt an mich.
00:17:57: Und das war ein ganz berührender Moment, da hatten wir alle Gänsehaut, er hat das auch ganz toll erzählt und ihm ging es darum zu sagen, es geht um Emotionen, es geht um Verbindung und nicht immer nur um Profit.
00:18:09: Und deswegen ist mir so wichtig, das hier täglich mit dir zu machen, bei worum geht es, um Verbindung, um sich spüren, um bei sich zu sein, um Kontakt zu sein mit anderen.
00:18:20: Ich glaube einfach so sehr, wenn wir uns um uns kümmern, wenn wir uns Ja, heilen, wenn wir unser Nervensystem lernen zu regulieren, wenn wir uns kennen, unsere Bedürfnisse, unsere Werte, dann können wir auch besser im Kontakt mit anderen sein.
00:18:33: Ja, also wunderschön war das.
00:18:37: Zähle ich dir vielleicht morgen ein bisschen mehr.
00:18:39: Ich komme gerade vom Speaking Dinner, vom The Healing House, wo ich ganz viele tollen Frauen den Abend verbracht habe.
00:18:46: Unter anderem habe ich auch viel mit Serina Goldenbaum, der Starvisagistin gesprochen, und Dr.
00:18:52: Britta Kühlemann, eine ganz tolle Wissenschaftlerin und Ärztin.
00:18:56: Siehst du, feizte mir auf Instagram, volkskaterina.pogacelski.official.
00:19:02: Ah, und haben wir so viele tolle Gespräche geführt, auch mit Frauen, die ich jetzt hier nicht nennen kann, weil ich nicht weiß, was sie beruflich machen.
00:19:09: Ja, es ist so schön, in Kontakt zu sein mit anderen Menschen.
00:19:12: Vielleicht sehe ich dich beim The Healing House.
00:19:16: Warte mal, die Folge kommt ja heute raus.
00:19:17: Genau.
00:19:19: Heute bin ich ab morgens bis achtzehn Uhr im Telegrafenamt in Berlin.
00:19:24: Da gibt es natürlich auch noch Resttickets.
00:19:25: Bin ich mir absolut sicher, du kannst auch einfach hinspazieren.
00:19:28: Meine Masterclass ist siebzehn, dreißig bis achtzehn Uhr.
00:19:32: Ich werde aber auch den ganzen Tag da sein.
00:19:34: Falls du da bist, sprich mich an.
00:19:36: Ja, und ich freue mich, dass du da bist.
00:19:38: Und ja, ich hätte mir morgen früh noch mal einen frischen Saftpressen aus meinem SlowJuicer von Hurum.
00:19:46: Absolut der Herzensempfehlung.
00:19:47: Da ist gerade Black Week.
00:19:48: Wenn du das machen willst, nutze bitte mein Code, Katharina, zehn.
00:19:52: Und vor allen Dingen auch jetzt während der Black Week sind bis zu thirty-fünf Prozent Rabatt.
00:19:57: Und das ist bei einem Slow Juicer, der durchaus was kostet.
00:20:01: Wenn mach es während der Black Week einmal im Jahr im November bei Hurem, es lohnt sich darauf zu warten.
00:20:08: Ja, meine Liebe, ich wollte dir übrigens sagen, dass ich mir überlegt habe, weil mir ganz viele geschrieben haben, dass sie gerne mit mir arbeiten möchten.
00:20:15: Ich feile an einem.
00:20:18: kleinen Programm für meine Hörer hier, dass ihr ein spezielles Angebot bekommt, ein spezielles Coaching-Angebot.
00:20:27: Ich falle dann noch ein bisschen daran rum, dass wenn ihr mir dann schreibt, dass ihr von der Challenge kommt, bekommt ihr ein ganz spezielles Coaching-Angebot.
00:20:35: Ganz generell gibt es bei mir die Möglichkeit, sechzig oder neunzig Minuten mit mir zu arbeiten, entweder im eins zu eins.
00:20:43: oder tatsächlich per Zoom.
00:20:45: Es gibt aber auch noch das Format Walk and Talk.
00:20:47: Da telefonieren wir beide und wir machen Coaching im Telefonieren und im Spazieren.
00:20:53: Ich liebe es am allermeisten mit Menschen zu arbeiten.
00:20:56: Wir entscheiden je nach Sitzung, welche Methode wir nutzen.
00:20:59: Wenn du aber sagst, Katharina, ich will Hypnose oder ich will Wing Welf oder ich will systemisches Coaching oder ich will Aufstellungsarbeiten oder Klopfen oder provokantes Coaching oder whatever.
00:21:12: Ganz wie du magst, aber lass uns das um Vorgespräch klären, schreib mir einfach und bis morgen deine Katharina und bitte denk daran, du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statisten.
00:21:27: Und noch eine letzte Frage.
00:21:28: Hast du meinen Podcast schon abonniert?
00:21:31: Habe ich von dir schon eine fünf Sterne Bewertung bekommen oder eine schriftliche Rezension?
00:21:36: Ich würde mich sehr bedanken bei dir, wenn du so meine Arbeit unterstützt.
00:21:40: Wenn du nicht weißt, wie es geht, schreib mir.
00:21:42: Und wichtigste Frage hast du heute schon in die Wolken geschaut.
00:21:45: Deine Katerina.